Presse
Verkehrswacht überreichte Klassen-Sets zur Radfahrausbildung an Landrätin Silke Gorißen
Kreis Kleve – Beim ersten persönlichen Gespräch mit Landrätin Silke Gorißen hatten Peter Baumgarten und Falk Neutzer von der Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. 25 umfangreiche Klassen-Sets zur Radfahrausbildung mitgebracht.
„Bitte reichen Sie diese Medienpakete zur Verkehrserziehung an die ausgewählten dritten und vierten Klassen im Kreisgebiet weiter“, formulierten sie ihren Wunsch an die Landrätin.
Weitere Gesprächsthemen waren die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und der Verkehrswacht, beispielsweise beim Pedelec-Training mit Seniorinnen und Senioren und bei gemeinsamen Aktionstagen zur Steigerung der Verkehrssicherheit im Kreisgebiet.
„Die Verkehrswacht Kreis Kleve ist ein starker, ehrenamtlicher Partner für die Kreisverwaltung“, so Landrätin Gorißen. „Auch unsere Schulen nutzen gerne das Fachwissen der Verkehrswacht, beispielsweise bei der Realisierung von Schulwegplänen oder Hol- und Bringzonen.“
Die Klassensätze des „Medienpakets zur Radfahrausbildung“ sind eine „Sonderauflage NRW“, die durch eine Initiative der Landesverkehrswacht und des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht wurde. Enthalten sind jeweils 28 Arbeitshefte mit Online-Portal-Zugängen, das Lehrerhandbuch sowie das Velofit-Handbuch mit einem Bewegungsprogramm für die Klassen 1 bis 3. Mit dem persönlichen Zugangscode können die Schülerinnen und Schüler zwölf Monate lang insgesamt 220 Multiple-Choice-Fragen beantworten, Rätsel lösen, kleine Filme mit alltäglichen Vorfahrtsituationen ansehen und vieles mehr. Viele nützliche Tipps und die Möglichkeit der Erfolgskontrolle sind dabei auch für die Eltern in einem eigenen Internet-Bereich verfügbar.
Das Schulamt für den Kreis Kleve wird die Klassen-Sets in den nächsten Tagen an die seitens der Verkehrswacht ausgewählten Grundschulen im Kreisgebiet verteilen.
Schulranzentage in Kleve und Goch
Bei den jährlichen Schulranzentagen in Kleve und Goch, bei denen die angehenden Schulneulinge auf den Schulbeginn eingestimmt werden, lernen die Kinder am Stand der Verkehrswacht verschiedene Verkehrsgeräusche zu unterscheiden und sollen diese wie bei einem Memory richtig zuordnen. Dieses Konzentrationsspiel macht den Kindern sichtlich viel Freude. Zum Schluss gibt es für jeden Schulneuling kleine Präsente und Blinkis und Info-Material für die Eltern zum sicheren Schulweg.
Karneval ja, aber bitte ohne Alkohol im Verkehr
Mit dem bekannten Deutsche Verkehrswacht- Motto „Nicht auf der Straße, hier bin ich Jeck“ wurde ein Banner beim Geschenkehaus Peters Goch zu Beginn der Session angebracht.
Für ihre Bereitschaft, diese Aktion der Verkehrswacht zu unterstützen, wurde Inhaberin Karin Arntz vom Vorsitzenden Peter Baumgarten und Geschäftsführer Falk Neutzer mit dem Verkehrswachtorden „Kein Alkohol im Verkehr“ für ihre Unterstützung der Kampagne ausgezeichnet.
24 Bewährte Kraftfahrer auf der Mitgliederversammlung am 29. März 2017 geehrt
Die stellvertretende Landrätin Frau Hubertina Croonenbroek würdigte im Bürgerhaus Weeze insbesondere die insgesamt 1110 Jahre vorbildlichen Verhaltens im Straßenverkehr, wovon eine besondere Signalwirkung auch auf junge Verkehrsteilnehmer ausgehen soll, sich umsichtig auf den Kreis Klever Straßen zu bewegen.
Verkehrssicherheitstag „Runter vom Gas“ in Emmerich am 20. Juni 2015
Zu den Attraktionen gehörten Gurtschlitten, Motorradsimulator, Rettungsübungen der Feuerwehr mit Autoaufschneiden, Ersthilfe am Unfallort, Auswirkung von Geschwindigkeit auf den Bremsweg, Buttons zur Erinnerung an die Helmpflicht bei Radfahrern…..;
NRZ-Bericht Geringes Tempo ist das A und O