Präventionskampagne im Straßenverkehr
Neue Verkehrssicherheitsmotive an Landstraßen im Kreis Kleve angebracht Bringen wir mehr Achtung auf die Straße
An zwei Samstagen im Juli und August waren Mitgliueder der Verkehrswacht Kreis Kleve wieder unterwegs, um an sechs Standorten im Kreis die aktuellen Landstraßenplakate des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) anzubringen. Bewaffnet mit Leitern, Flitschern und Cuttermesser machten sich Peter Baumgarten Falk Neutzer, Stefan Eerden und Julia Woszcyk auf den Weg, um Autofahrer im Kreis Kleve auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen.
Gerade in den letzten beiden Jahren sind die Unfallzahlen im Kreis Kleve extrem angestiegen. Deswegen sind diese präventiven Aktionen den ehrenamtlich Tätigen besonders wichtig, auch wenn Erfolge hierbei nicht unbedingt messbar sind.
Deutschlandweit sind die Zahlen der schwer verletzten und tödlich verunfallten Personen erschreckend hoch. Der Kreis Kleve nimmt hierbei in NRW sogar die traurige Position des Schlusslichtes ein. „Nirgendwo in NRW ist die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken, oder schwer Verletzt zu werden, größer als hier“, stellt Peter Baumgarten, 1. Vorsitzender der Kreisverkehrswacht fest. „Unsere umfangreichen Präventionsprogramme ergänzen die in den letzten Jahren gestiegenen Bemühungen des Kreises Kleve und der Kreispolizeibehörde, diese Gefahrenquellen zu identifizieren und ihnen entgegenzuwirken“, ergänzt Falk Neutzer, Geschäftsführer des Vereins. Immer noch kommt ein Großteil der Getöteten im Straßenverkehr auf Landstraßen ums Leben. Das sind fast doppelt so viele wie in Ortschaften und sogar fünfmal so viele wie auf Autobahnen. Auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft deshalb seit vielen Jahren mit den Plakataktionen zu verantwortungsbewusstem Fahren auf Straßen auf. Unter dem Motto „Bringen wir #mehrAchtung auf die Straße“ werben so die neuen Bild- und Textmotive für mehr Achtsamkeit und Respekt im Straßenverkehr.